- etwas im Kopf haben
- etwas auswendig wissen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Sich (über etwas) den Kopf zerbrechen \(oder: zermartern, zergrübeln\) — Sich [über etwas] den Kopf (auch: Schädel) zerbrechen (oder: zermartern; zergrübeln) Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man [über etwas] angestrengt nachdenkt, in einer schwierigen Lage nach einer Lösung sucht: Tag und… … Universal-Lexikon
etwas auswendig wissen — etwas im Kopf haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Kopf — Kọpf der; (e)s, Köp·fe; 1 der Teil des Körpers von Menschen und Tieren, in dem Gehirn, Augen, Ohren, Mund und Nase sind <mit dem Kopf nicken; den Kopf neigen, bewegen, einziehen; mit erhobenem, gesenktem Kopf> || Abbildung unter ↑Mensch || … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf … Universal-Lexikon
Kopf (2), der — 2. Der Kopf, des es, plur. die Köpfe, Diminut. das Köpfchen, Oberd. Köpflein. 1. In der weitesten Bedeutung, ein jedes hervor ragendes Ding, in welchem Verstande es nur noch in einigen wenigen Fällen vorkommt. So wird in der Mechanik, der kurze… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Etwas auf dem Kasten haben — Die umgangssprachliche Wendung geht von »Kasten« als volkstümlicher Bezeichnung für Kopf im Sinne von »Verstandeskasten« aus. Wer etwas auf dem Kasten hat, ist intelligent und befähigt: Prüfung mit Auszeichnung bestanden? Na, der hat… … Universal-Lexikon
Etwas auf dem Buckel haben — Die umgangssprachliche Wendung geht von der Vorstellung aus, dass man sein Alter oder seine Probleme wie eine Last auf dem (gekrümmten) Rücken trägt. Sie wird im Sinne von »etwas hinter sich gebracht, etwas erlebt haben« gebraucht: Unser Chef… … Universal-Lexikon
Etwas — (s. ⇨ Ichts). 1. Bäter wat as gar nicks, seggt dei Düvel, un et dei Bottermelk mit dei Stakelfork. (Mecklenburg.) 2. Besser etwas als nichts. – Eyering, I, 66; Schottel, 1113b; Siebenkees, 298; Gruter, I, 8; Lehmann, 84, 81; Steiger, 298; Blum,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Etwas in \(auch: unter\) der Bluse haben — Etwas in (auch: unter) der Bluse haben; eine prall gefüllte Bluse haben Die saloppen Wendungen stehen für »einen üppigen Busen haben«: Er bevorzugt Frauen, die ganz schön was in der Bluse haben und möglichst wenig im Kopf. Die Frau, mit der er… … Universal-Lexikon